Fernöstliche Medizin kennt nur eine Ursache für physische Beschwerden
– blockierte Energie.
Die traditionelle Thai Massage hilft als ganzheitliche Behandlung dabei, Blockaden und Verspannungen zu lösen, den Lebensfluss zu harmonisieren und gibt so den Selbstheilungskräften ihren Raum.
Gönne Dir diese Zeit der Entspannung und bringe Körper und Geist in Einklang!
Das charakteristische Pressen entlang der Energielinien (anstelle von Streichen und Kneten) ist wohl der Hauptunterschied zur Massage, wie man sie hierzulande gewöhnt ist.
Aber auch die Tatsache, dass der gesamte Körper behandelt und zudem gestreckt und gedehnt wird, sorgt für ein ganz besonderes ganzheitliches Erlebnis.
Die Thai Massage verbessert die Durchblutung von Bindegewebe und Muskulatur, Muskel-Nerven-Verbindungen und Stoffwechsel werden angeregt, Lymphfluss aktiviert.
Die positive Wirkung auf Atmung und Verdauung sorgt für mehr Wohlbefinden und Vitalität.
Die Verbindung zum eigenen Körper wird gestärkt – Voraussetzung für innere Ruhe, Heilung und Lebensfreude.
Die traditionelle Thai Massage (Nuad Thai) ist eine der ältesten überlieferten Heilbehandlungen. In Thailand ist die Anwendung auch unter dem Namen "Nuad Phaen Boran" bekannt – "alte, heilsame Berührung". Oft wird sie auch Thai-Yoga-Massage genannt.
Die Elemente aus dem Yoga lassen einen indischen Ursprung vermuten. Auch die Energielinien (Meridiane / Nadis), die der Anwendung zugrunde liegen, sind ursprünglich aus der indischen Lehre bekannt.
Heute wird gemeinhin der nordindische Arzt Jivaka-Komarabhacca als Urheber der Thai Massage angesehen. Er war im 5. Jhd. v. Chr. königlicher Leibarzt am indischen Hof.
Die Anwendung wurde offenbar in Kreisen buddhistischer Mönche überliefert und hat bis heute ihre besondere, spirituelle Aura bewahrt.
Eingangs jeder Behandlung wird noch immer zumindest innerlich das Wai Khru-Gebet zu Jivaka gesprochen. Es ist ein Ausdruck der Ehre und des Dankes gegenüber dem Lehrer der angewandten Kunst. Außerdem sorgt es für innere Ruhe und demütige Konzentration auf die anstehende Aufgabe.
Umfang | Bei einer umfassenden Thai-Massage werden alle Körperteile bewegt und gedehnt. Sie ist eine ganzheitliche Behandlung, die sich auf den gesamten Körper bezieht – einschließlich Füße, Hände, Bauch, Kopf und Gesicht. Einzig der Intimbereich wird ausgespart. |
|
Technik | Es handelt sich vor allem um eine Druckmassage mit Daumen, Handballen oder Unterarmen. Manche Körperpartien erfordern von mir einen höheren Einsatz an Muskelkraft. Dann setze ich auch Ellbogen, Knie und Füße ein. Streichen und Kneten der Haut kommen seltener vor. | |
Bekleidung | Eine traditionelle Thai-Massage findet mit Bekleidung statt. Am besten eignet sich dünne Baumwollkleidung mit genügend Bewegungsfreiheit. Daher werden auch keine Massageöle eingesetzt. Ausnahme kann auf Wunsch ein leichtes, naturbelassenes Öl für die Gesichtsmassage sein. |
|
Position | Die traditionelle Thai-Massage findet auf einer weichen Matte am Boden statt. Dies ermöglicht einen engen und flexiblen Kontakt zur Durchführung der Techniken. | |
Dauer | Um den Wert einer traditionellen Thai Massage auszuschöpfen, sollten möglichst alle Energielinien am ganzen Körper behandelt werden. Hier muss ich ein ein hohes Maß an innerer Ruhe und Einfühlung aufbringen. Zügiges Vorgehen hieße Einbuße an Qualität und kommt daher nicht in Frage. Eine vollumfängliche Thai Massage dauert also mindestens 90 Minuten. Bei 60 Minuten muss eingangs besprochen sein, welche Körperregionen ausgespart werden. Zwei Stunden oder mehr geben Raum für intensive Behandlung und besondere Wertschätzung jeder einzelnen Körperregion. |
Die Behandlung beginnt in Rückenlage.
Zunächst nehme ich bei einem Warm-Up-Ablauf Deine individuelle Muskulatur- und Hautbeschaffenheit behutsam wahr und erspüre (notfalls erfrage) den benötigten Druck.
Die Anwendung an sich beginnt an den Fußsohlen, wo die Reflexzonen behutsam aktiviert werden. Dann erfolgt die Massage von Unter- und Oberschenkeln, von wo aus der Druck über den Bauchbereich bis hin zu Armen und Händen wandert. Anschließend geht es weiter in der Bauchlage, in der wieder von den Füßen aufwärts gearbeitet wird, über Rücken und Schultern bis hoch zu Nacken und Kopf. Zuletzt drehst Du Dich wieder in Rückenlage und erfährt so die Behandlung von Schultern, Nacken, Kopf und Gesicht.
Die traditionelle Thai Massage wird hauptsächlich durch das charakteristische Drücken mit Daumen und Handballen vollzogen. Dazwischen und abschließend finden sich Elemente des "Thai Yoga" – sanft geführte Streck- und Dehnübungen, durch die Du Dich passiv leiten lässt.
Die Behandlung endet im Sitzen.